 |
|
 |
 |
--

Handlung:
Inhalt |
--

Handlung:
Inhalt |
Die Hochstapler

Handlung:
Man nennt sie Hochstapler, Millionen-betrüger oder
schlicht Abzocker. Sie selbst aber bezeichnen sich als Märchener-zähler.
Die Dokumentation zeigt vier Männer, die ein besonderes Wissen weitergeben: Wie man andere belügt, betrügt,
manipu-liert, für dumm verkauft, wie sie sich Geld, Aufmerksamkeit und Liebe er-schwindelt haben - und was das Lügen mit
einem anstellt.
Das auf den ersten Blick ein sensationeller und mitunter sehr komischer Einblick in die Welt des Verbrechens zu sein scheint - vier
Protagonisten, die packend und un-terhaltsam erzählen - birgt etwas ganz anderes: Ein Kammerspiel über den Mechanismus des Lügens.
Über den Wunsch, nicht der zu sein, der man ist. Darüber, wie man sich über die Manipula-tion der Wahrnehmung anderer zu einem neuen Menschen
stilisiert - bis man selbst in dieser Rolle gefangen wird und die ei-gene Persönlichkeit auseinanderfällt.
Vor allem aber handelt die Doku von einer Gier, die wohl in uns allen steckt: nicht die Gier nach Geld, sondern nach Annerken-nung und
Liebe. |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: Datum

Genre: -- |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: Datum

Genre: -- |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 26. April 2007

Genre: Dokumentation |
Full Metal Village

Handlung:
Die beschauliche Idylle im schleswig-hol-steinischen 2000-Seelen-Dorf
Wacken in der Nähe von Itzehoe ist ein Dauerzustand der Entspannung - bis auf die Tage im Jahr, wenn zehntausende Heavy-Metal-Fans
das Schild «Freu Dich, Du bist in Wacken» passieren.
Dann prallen zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander. Die südkoreanische Regisseurin Sung-Hyung Cho (wohnhaft in
Marburg) bekam die Idee zu dieser Do-kumentation, als sie vor einigen Jahren ein Foto von diesem "Kontrastprogramm" sah und so
fasziniert war, daß sie beschloss, diese eigenwillige und kurzfristige Symbio-se genau unter die Lupe zu nehmen.
Dabei wirft Cho auch einen Blick auf das ursprüngliche Dorfleben, das durch das jährliche Festival dauernde Veränderung-en für den
Alltag der Bewohner gebracht hat, vor allem als Einnahmequelle. |
Vollidiot

Handlung:
Simon Peters (Oliver Pocher), ein leiden-schaftsloser
Telefon-Verkäufer steht eben-so frauen- wie glücklos kurz vor seinem 30. Geburtstag. Seine Freundin hat ihn vor einem Jahr verlassen, eine
Neue ist weit und breit nicht in Sicht.
Weder im Kölner Nachtleben noch in den gut gemeinten Verkupplungsversuchen seiner kroatischen Putzfrau findet er sexuelle Erfüllung.
Doch eines Nachts scheint Simons Pechsträhne ein Ende zu haben. Hinter der Scheibe der All Ameri-can Coffee Company erblickt er die Frau
seiner Träume: Marcia P. Garcia (Ellenie Salvo González), eine südamerikanische Milchschaumfachkraft mit dem sensatio-nellsten
Lächeln der Welt und einer eben-solchen Figur.
Simon ist sich sicher - das ist sie. Die Frau für immer. Die Mutter seiner zweisprachi-gen Kinder. Nur eine winzige Kleinigkeit steht der
romantischen Hochzeit noch im Weg: Simon muss seine Traumfrau vorher noch kurz ansprechen… |
Neues vom WiXXer

Handlung:
Drei volle Jahre nachdem Chief Inspec-tor Even Longer (Oliver
Kalkofe) und Inspector Very Long (Bastian Pastewka) den gefürchteten WiXXer zur Strecke brachten, taucht selbiger wieder aus
der Versenkung auf.
Diesmal schockt er London mit einer To-desliste, auf der einige bekannte Namen verzeichnet sind. Denn neben Inspector Long wird auch
Chief Inspector Longers Freundin Victoria Dickham (Christiane Paul) auf der Todesliste erwähnt.
Der WiXXer muss also so schnell wie mög-lich kaltgestellt werden! |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 19. April 2007

Genre: Dokumentation |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 12. April 2007

Genre: Komödie / Roman-Verfilmung |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 15. März 2007

Genre: Edgar Wallace-Parodie |
Die Aufschneider

Handlung:
Einem von zwei benachbarten Kranken-häusern soll in den harten
Zeiten der Ge-sundheitsreform endgültig der Geldhahn zugedreht werden.
Also legen sich das moderne, verchromt-kalte St. Georg-Hospital und die veral-tete, staubig-knuffige Eichwald-Klinik mächtig
ins Zeug, um nicht den Sparmaß-nahmen zum Opfer zu fallen. Während das Erste mit Tricks und illegalen Trans-plantationsmethoden arbeitet,
setzt das Zweite auf "Wellness" in Form von Mari-achi-Band und Bungee-Sprung-Geburt.
Und als wäre die Situation nicht schon aufgeheizt genug, verbrät ein unterbelich-teter Eichwald-Arzt auch noch eine seltene Spenderleber zum
Abendessen - mit Sätti-gungsbeilage. |
Schwere Jungs

Handlung:
Im Jahre 1952 bereiten sich die vier pas-sionierten Bobfahrer
Gamser (Sebastian Bezzel), Franzl (Michael A. Grimm), Gustl (Antoine Monot jr.) und Leusl Peter (Simon Schwarz)
auf die olympischen Winterspiele in Oslo vor.
Dort will das bayrische Urgestein Gamser seinen Erzrivalen Dorfler (Nicholas Ofcza-rek) endlich in die Schranken weisen und ihm seine
Klasse beweisen. Während sich die beiden Männer ständig in die Haare kriegen, versuchen deren Frauen Rosi (Liane Forestieri) und
Anna (Rike Schmid) die Wogen zu glätten.
In Oslo kommt es schließlich zum großen Finale, der nicht nur auf der Bobbahn ausgetragen wird. |
Mein Führer - Die wirklich wahrste...

Handlung:
Obwohl der Krieg im Dezember 1944 fast schon verloren ist, plant
Josef Goebbels (Sylvester Groth) eine kämpferische Rede des Führers, mit der er die Massen zum Neujahrstag begeistern soll.
Doch Adolf Hitler (Helge Schneider) ist zu diesem Zeitpunkt nur noch ein psychi-sches Wrack und hat sich wegen seiner
Depressionen aus der Öffentlichkeit zu-rückgezogen.
Da die propagandistisch ungemein wichti-ge Rede am Neujahrstag unbedingt statt-finden muß, lässt Goebbels Hitlers ehema-ligen jüdischen
Schauspiellehrer Profes-sor Adolf Grünbaum (Ulrich Mühe) aus dem KZ Sachsenhausen holen.
Dieser hat nun fünf Tage Zeit den Führer wieder zu alter Größe zu führen. |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 08. Februar 2007

Genre: Arzt-Klamotte |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 11. Januar 2007

Genre: Sport-Komödie |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 11. Januar 2007

Genre: Komödie |
Wo ist Fred?

Handlung:
Um seiner allein erziehenden Freundin Mara (Anja Kling) seine
Liebe zu bewei-sen,
muß Polier Fred (Til Schweiger) ei-nen Wunsch ihres Sohnes Linus erfüllen: einen echten Ball der Basketballmann-schaft
Alba-Berlin.
Da nach jedem gewonnenen Spiel ein Ball auf die Behindertentribüne geworfen wird, haben Fred und sein Kumpel Alex (Jürgen Vogel)
einen Plan ausgeheckt. Fred gibt sich als stummer Rollstuhlfahrer aus und fängt schließlich den begehrten Ball.
Zum gleichen Zeitpunkt dreht die junge Regisseurin Denise (Alexandra Maria Lara) einen Imagefilm für den behinder-tenfreundlichen
Verein und kurioserweise steht Fred plötzlich im Mittelpunkt des Ge-schehens. |
7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug

Handlung:
Die 7 Zwerge (Otto Waalkes, Mirco Non-tschew, usw.) sind
zurück und im Mär-chenland ist in der Zwischenzeit so einiges passiert.
Die böse Königin (Nina Hagen) wurde ins Knusperhaus abgeschoben und in ihrem Schloss residiert inzwischen Schneewitt-chen
(Cosma Shiva Hagen) als alleiner-ziehende Mutter, da sich der Erzeuger des kleinen Prinzen mit dem Zigaretten holen sehr viel Zeit gelassen
hat.
Als sie erfährt, daß ihr Sprössling an sei-nem ersten Geburtstag von Rumpelstilz-chen entführt werden soll, wendet sie sich Hilfe
suchend an ihre bezipfelten Freunde. |
Das kleine Arschloch und der alte Sack

Handlung:
Während es sich der alte Sack (Stimme: Helge Schneider) in
der Hölle mit nym-phomanischen Krankenschwestern, fünf Millionen TV-Senden und gekühlten Ge-tränken gut gehen lässt, versucht das kleine
Arschloch (Stimme: Ilona Schulz) fieberhaft, seinen Opa wieder zum Leben zu erwecken.
Hierzu verwendet er dubiose Klontechni-ken sowie mysteriöse magische Versuche. Seine Bemühungen werden jedoch durch seine Eltern und ein
schwules Pärchen, das in der Nachbarschaft einziehen will, behindert. |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 16. November 2006

Genre: Slapstick-Komödie |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 26. Oktober 2006

Genre: Märchen-Persiflage |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 12. Oktober 2006

Genre: Anarcho-Zeichentrick |
Hui Buh - Das Schlossgespenst

Handlung:
Im Jahre des Herren 1399 begibt sich der abenteuerlustige
Ritter Balduin (Michael "Bully" Herbig) nach Schloß Burgeck, um dort dem Glückspiel zu frö-nen.
Als er von seinem fiesen Gegenspieler als Schwindler enttarnt wird, trifft ihn ein Blitz und er wird zum Gespenst Hui Buh. 500 Jahre
später lebt er als einziges behörd-lich zugelassenes Gespenst immer noch auf Schloß Burgeck und kann es sich dort mit dem alternden
Verwalter Kastellan (Hans Clarin) gut gehen lassen.
Die idyllische Ruhe wird jedoch jäh ge-stört, als König Julius, der 111. (Chris-toph Maria Herbst) das Schloß bezieht und dort die
Verlobung mit der liebreizenden Leonora Gräfin zu Etepetete (Heike Makatsch) feiert. |
Der Räuber Hotzenplotz

Handlung:
Als der gemeine und hinterhältige Räuber Hotzenplotz (Armin
Rohde) die neue Kaf-feemühle der Großmutter (Christiane Hörbiger) klaut, machen sich Kasperl (Martin Stührk) und der
Seppel (Manuel Steitz) sowie der zerstreute Wachtmeister Dimpfelmoser (Piet Klocke) auf die Suche nach dem Unhold.
Um ihn zu fangen, befüllen Kasperl und Seppel eine löchrige Kiste mit Sand und beschriften sie mit der Titel "Vorsicht Gold".
Hotzenplotz geht prompt in die Falle und führt die Jungen durch die entstandene Sandspur zu seinem Versteck.
Doch zum Unglück der Beiden hat Hotzenplotz die List in letzter Sekunde durchschaut und lauert den beiden mit seiner berüchtigten
Pfefferpistole auf. |
Es ist ein Elch entsprungen

Handlung:
Was würden Sie tun, wenn plötzlich unter lautem Getöse ein
ausgewachsener Elch durch die Decke Ihres Hauses in Ihr Wohnzimmer bräche? Noch dazu ein sprechender, der auf den Namen Mr.
Moose hört und steif und fest behauptet, er habe bei einem Testflug mit dem Weih-nachtsmann (Mario Adorf) die Kontrolle über
den Schlitten verloren!
Der kleine Bertil Wagner (Raban Bie-ling), der mit seiner Mutter Kerstin (Anja Kling) und seiner Schwester Kiki (Sarah
Beck) in einem kleinen Häuschen auf dem Land lebt, ist jedenfalls begeistert: Endlich hat er einen Freund, der ihn versteht!
Alles wäre in bester Ordnung, wäre da nicht der hinterhältig-schmierige Hofbe-sitzer Pannecke (Jürgen Tarrach), der immer schon mal
einen ausgewachsenen Elch erlegen wollte.
Und zu allem Überfluß kündigt sich auch noch der Weihnachtsmann persönlich an, der Mr. Moose wieder abholen will. Was soll Bertil jetzt nur
machen? |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 20. Juli 2006

Genre: überdrehte Hörspiel-Verfilmung |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 23. März 2006

Genre: Kinderbuch-Verfilmung |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 03. November 2005

Genre: Familien-Komödie |
NVA

Handlung:
Hendrik (Kim Frank) muss bei der NVA seinen Wehrdienst
ableisten und will die eineinhalb Jahre möglichst unbeschadet überstehen.
In Krüger (Oliver Bröcker) findet er ei-nen Kumpel, der sich nicht unterordnen will und keiner Auseinandersetzung aus dem Weg geht.
Jedoch müssen die Beiden mit der Zeit feststellen, dass sowohl die sanfte als auch die rebellische Überlebensstrategie
fehl-schlägt. |
SIEGFRIED

Handlung:
Es war eine finstere Zeit, als der Rhein sich Rot färbte vom
Blut der Unschuldigen, eine Zeit des Tötens und Sterbens - der Kriege und Schlachten um den sagenhaf-ten Schatz der Nibelungen
lange vor unserer Zeit.
Aber es war auch die Zeit tapferer Recken und wahrer Helden. Der Rhein hat ihrer viele gesehen damals, von denen die
Legenden noch heute berichten. Aber einer von ihnen überragte sie alle, die Tapfersten der Tapferen... Er, dessen Wiederkunft die
Unterdrückten der Erde ersehnen bis heute, den die dunklen Mächte aber fürchten wie ihren eigenen Untergang. Der Mutigste unter den Furchtlosen,
der Held der Helden, der große Sohn unseres Volkes... |
Erkan und Stefan - Der Tod kommt krass

Handlung:
Erkan (Erkan Maria Moosleitner) und Stefan (Stefan Lust)
nehmen an der po-pulären "Die 'Der dicke Hund'-Show" teil und gewinnen zu ihrer eigenen Über-raschung den Hauptpreis: eine
14-tägige Kreuzfahrt auf dem Luxus-Kreuzfahrtschiff MS Albatros.
Doch der gemütliche Urlaub, der in Be-gleitung des selbstherrlichen Moderators Hardy Flanders (Ludger Pistor) und seiner Produzentin
Kathrin Schwartau (Andrea Sawatzki) stattfindet, entwickelt sich wegen eines Mordfalls zum totalen Chaos. |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 29. September 2005

Genre: Militär-Tragikomödie |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 28. Juli 2005

Genre: Nibelungen-Persiflage |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 19. Mai 2005

Genre: Überdrehter Film-Klamauk |
Kebab Connection

Handlung:
Der kreativ-chaotische Türke Ibo (Denis Moschitto) ist ein
absoluter Film- und KungFu-Fan, der durch einen Werbespot für die Dönerbude seines Onkels über Nacht zum heimlichen Star seines Viertels
avanciert.
Sein Höhenflug wird jedoch jäh durch die unerwartete Schwangerschaft seiner Freundin Titzi (Nora Tschirner) ausge-bremst.
Zunächst sieht er bei seinem Vater Mehmet (Güven Kirac) die rote Karte, da Titzi keine Türkin ist und schließlich ver-weißt ihn auch
Titzi des Feldes, nachdem er sich strikt weigert, den braven Haus-mann zu spielen. |
Die Bluthochzeit

Handlung:
Zur Hochzeit seines Sohnes Mark (Arne Lenk) lädt der
schwerreiche Hermann Walzer (Armin Rohde) die Gäste in den Eifeler Landgasthof "Zum Burggarten" ein.
Dort trifft er auf den von Finanznöten ge-plagten Gourmetkoch Franz Berger (Uwe Ochsenknecht), dem er das Grund-stück schon vor
einiger Zeit abkaufen wollte.
Als die Vorspeise nicht Walzers Ansprüch-en genügt, läßt er die Situation eskalieren und provoziert einen Streit, der in einer Belagerung
des Gasthofes gipfelt. |
Der Clown

Handlung:
Unterstützt von seinen besten Freunden, der Journalistin Claudia
(Diana Frank) und dem Hubschrauberpiloten Tobias "Dobbs" Steiger (Thomas Anzenhofer), hat Superagent Max Zander alias "Der
Clown" (Sven Martinek) schon so man-chen Superschurken spektakulär den Garaus gemacht.
Doch seit Claudia im Einsatz gegen den si-nistren Gangster Zorbek (Götz Otto) tra-gisch ums Leben kam, hat Max die Maske an den Nagel
gehängt und fristet nun sein Dasein als Wachmann in einem Einkaufs-zentrum.
Doch nun steckt Claudias Schwester Leah (Eva Habermann) in üblen Schwie-rigkeiten - und wieder steckt Zorbek da-hinter. Da lässt sich
"Der Clown" natürlich nicht zweimal bitten. |
Vorschau /
offizielle Seite
Kinostart: 21. April 2005

Genre: Ethno-Komödie |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 21. April 2005

Genre: Comic-Verfilmung; Tragikomödie |
Vorschau /
offizielle Seite
Kinostart: 24. März 2005

Genre: Actionfilm mit Augenzwinkern |
Die Nacht der lebenden Loser

Handlung:
Drei Schulfreunde, die aus reiner Neugier an einem Voodoo-Ritual
teilnehmen, kommen nach einem Autounfall als lebende Tote wieder in ihre Heimatstadt zurück.
Der erste Schreck ist schnell überwunden, denn das Zombie-Dasein bringt doch jede Menge Vorteile mit sich: die drei Jungs sind viel stärker,
schlauer und schmerzunempfindlicher als jemals zuvor. Endlich gelingt es Philip (Tino Mewes), "Wurst" (Manuel Cortez) und
Konrad (Thomas Schmieder), sich gegen ihre arroganten und megacoolen Mitschüler durchzusetzen und - das Wichtigste überhaupt - endlich
mal so richtig bei den Frauen zu landen. |
7 Zwerge - Männer allein im Wald

Handlung:
Hinter den sieben Bergen im finsteren Wald lebte bekanntlich die wohl
berühmteste Männerwohngemeinschaft der Welt: Die 7 Zwerge.
Sie waren fest davon überzeugt, dass ihr Leben das einzig wahre sei: Frisch, frech, fröhlich und frei von jenen lästigen Geschöpfen, die
'Männern allein im Wald' jeden Spaß verderben können. Oder, um es freundlicher auszudrücken: Weibliche Wesen sind in dieser Wohngemeinschaft
nicht willkommen.
Schneewittchen hat von all dem keine Ahnung und will sogar - gejagt von der bösen Königin - bei den Zwergen unter-kommen. Eine
Katastrophe! Undenkbar?
Nein.
Denn die Ablehnungsfront bröckelt be-denklich rasch. Kein Zwerg kann dem Charme des zauberhaften Mädchens wi-derstehen. Aber wie es so
im Leben geht: Gerade als sich alle mit der Aussicht auf ein längerfristiges Zusammenleben miteinan-der arrangiert haben, schlägt das Imperium
zurück. Die eitle Königin entführt ihre Konkurrentin, und um endlich wieder unangefochten die Schönste im ganzen Land zu sein, plant sie eine
öffentliche Verunstaltung.
Ist Schneewittchen noch zu retten? Und wenn ja, von wem?
Es kann nur 7 geben!
Die Zwerge stehen vor ihrer ersten und größten Bewährungsprobe: Sie müssen hinaus aus dem Wald und hinein ins Abenteuer! |
(T)Raumschiff Surprise - Periode 1

Handlung:
Wir schreiben das Jahr 2304. Die ganze Erde ist von einer Invasion bedroht, die die vollkommene Ausrottung der Menschheit nach sich
ziehen könnte. Doch ist wirklich alles verloren? Nein! Denn Königin Metapha (Anja Kling) hat einen rettenden Plan.
Die Besatzung des (T)Raumschiff Surprise soll mit einer Zeitreise die Besiedlung des Mars rückgängig machen und somit die
bevorstehende Invasion verhindern. Denn die Aufständischen sind Nachfahren der Siedler, die genau vor einem Vierteljahrtausend auf dem Mars
einen neuen Kolonialstaat gründeten. Die Crew um Mr. Spuck (Michael Herbig), Käptn Kork (Christian Tramitz) und Schrotti
(Rick Kavanian) hat jedoch ganz andere Sorgen.
Sie steckt mitten in den Vorbereitungen für ihre Tanznummer anlässlich der Wahl zur "Miss Waikiki". |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 04. November 2004

Genre: Horror-Komödie |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 28. Oktober 2004

Genre: Märchen-Persiflage |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 22. Juli 2004

Genre: SciFi-Komödie |
Der Ärgermacher

Handlung:
Der popularitätssüchtige Jochen Antra-zith (Steffen Jürgens) wird
in einer Son-dersendung der Fernsehfahnder "X & Y" gesucht.
Der enttäuschte Schriftsteller hat den Regeln dieser Gesellschaft den Rücken gekehrt und hält die Nation seither mit skurrilen Aktionen, die
ganz nahe an der Grenze zur Legalität liegen, in Atem. Antrazith möchte seinen Roman "Note 6" 150tausendfach veröffentlicht sehen. Er entwendet
die Gebeine von Franz Kafka, verarbeitet sie zu Knochenmehl und inhaliert sie als Genussmittel. Der einzige Lichtblick seines Leben ist
das tschechische Mädchen Esther Vilar (Kathrin Kühnel), das erst seine Verbündete, schließlich seine Geliebte wird. Sein Buch wird jedoch
von Marcel Reich-Ranicki öffentlich total verrissen, worauf Esther Jochen verlässt. Völlig frustriert setzt der Querkopf ganz
Deutschland unter Druck.
Kurz vor dem Fußballweltmeisterschaftsfi-nale Deutschland gegen England bedroht A. den Mannschaftskapitän der deutschen Nationalmannschaft. Er
will ihm die Achillessehne durchtrennen, so seine Ankündigung. |
Der WiXXer

Handlung:
Der Mönch mit der Peitsche, der Frosch mit der Maske, der Bucklige von SoHo, die Bande des Schreckens und der Schwarze Abt haben derzeit nicht
viel zu Lachen: Mysteriöse Morde rund um das traditionsbewusste Blackwhite Castle erschüttern Londons Unterwelt. Ein Schurkenmörder geht um
– genannt "Der WiXXer"!
Um dem Killer Einhalt zu gebieten, betraut Scotland Yard Inspector Very Long (Bastian Pastewka) und den Chief-Inspector Even
Longer (Oliver Kalkofe) - die Besten der Besten - mit dem myste-riösen Fall. Im Laufe Ihrer Ermittlungen treffen sie auf den
zwielichtigen Earl of Cockwood (Thomas Fritsch), der einen illegalen Mädchenhandel betreibt. |
Derrick - die Pflicht ruft

Handlung:
Dank Inspektor Stephan Derrick (Stimme: Horst Tappert) und seines Assistenten Harry Klein (Stimme: Fritz Wepper) sind Münchens
Straßen vollständig von Verbrechen befreit. Deshalb will sich der populäre Polizist allein nach Lappland versetzen lassen. Aber plötzlich
kommt alles ganz anders: Ein mysteriöser Killer ermordet bei einem Schlager-Wettbewerb nahezu alle Teilnehmer. Jetzt ist der Spürsinn Derricks
wieder gefragt! |
Vorschau /
offizielle Seite
Kinostart: 17. Juni 2004

Genre: Film-Groteske |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 20. Mai 2004

Genre: Edgar Wallace-Parodie |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 01. April 2004

Genre: Zeichentrick-Persiflage |
Erkan & Stefan gg. d. Mächte d. Finsternis

Handlung:
Die Zeit ist gekommen. Viele tausend Jahre musste er warten, doch nun hat KARTAN, Diener der Finsternis die einmalige Chance bekommen,
sein blutiges Ritual zu vollenden und die Welt für immer seiner dunklen Herrschaft zu unterwerfen. Nur eine kann sich ihm entgegenstellen:
Tana (Bettina Zimmer-mann), die wunderschöne und mörder-scharfe "Bewahrerin des Guten". Doch alleine hat sie keine Chance, das
Böse zu besiegen. Es gibt nur eine Rettung: Erkan (Erkan Maria Moosleitner) & Stefan (Stefan Lust), zwei Männer von
unbeschreiblichem Mut und uner-schrockener Geisteskraft... |
Der Schuh des Manitu

Handlung:
Wilder Westen, mitten im 18. Jahrhundert: Der Apachen-Häuptling Abahachi (Michael "Bully" Herbig) und sein Blutsbruder Ranger
(Christian Tramitz)sind zuständig für Frieden und Gerechtig-keit.
Als Abahachi bei den Schoschonen einen Kredit zur Finanzierung eines Stamm-Lokals aufnimmt, beginnen die Schwierigkeiten: Er gerät an den
Gauner Santa Maria (Sky Dumont), der ihm nicht nur eine Schrottfassade andreht und mit dem geliehenen Geld durchbrennt, sondern die
Blutsbrüder bei den Schoschonen auch noch anschwärzt. So kommt es dazu, daß im Land, wo die Schoschonen schön wohnen, der "Klappstuhl"
ausgegraben wird... |
SCHTONK!

Handlung:
Schon als Knabe im zerbombten Berlin entdeckt Fritz Knobel, wie leicht man gute Geschäfte mit Leicht- und Gut-gläubigen machen kann: Er
dreht GIs Führer-Memorabilien an, die freilich von ihm selbst fabriziert sind.
Aus dem kleinen Fritz wird der Kunst- und Antiquitätenhändler "Professor Dr. Knobel" (Uwe Ochsenknecht), der in einem schwäbischen Dorf
an Fälschungen aller Art werkelt, ohne allerdings daraus Kapital schlagen zu können. Dabei gelingt dem "künstlerischen Multitalent" ein
Gemälde von Toulouse Lautrec genauso gut wie eines von Adolf Hitler. Als Knobels Ehefrau Biggi, die sich ansonsten als Putzfrau betätigt,
ihm nicht mehr Modell stehen will, findet er in der drallen Kellnerin Martha (Veronika Ferres) bald eine neue Muse. Mit zwei Geliebten
hat auch Hermann Willié (Götz George), von Geldnöten geplagter Reporter der Illustrierten "HH-press", zu tun: Die eine ist ein
ziemliches Wrack, heißt "Carin II" und war einst die stolze Yacht von Hermann Göring. Die zweite ist auch nicht mehr taufrisch, heißt
Freya von Hepp (Christiane Hörbiger), und ist die Nichte des besagten Reichsmarschalls. Bei einem Nähmaschinen-Fabrikanten, der
anläßlich von Führers Geburtstag zu einem "Kameradschaftsabend" lädt, begegnen sich Knobel und Willié. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf - hat
Knobel doch gerade ein geheimes Tagebuch des Führers produziert und präsentiert. Willié wittert eine Weltsensation, öffnet bei einem Verlag
die Geldhähne, während Knobel Schwerstarbeit leistet und das Gesamtmachwerk seines Lebens schafft. Als die Hitler-Tagebücher einer
erstaunten Öffentlichkeit präsentiert werden, sieht sich Willié auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Allerdings nicht lange... |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 20. Juni 2002

Genre: Fantasy-Komödie |
Vorschau |
offizielle Seite
Kinostart: 19. Juli 2001

Genre: Winnetou-Persiflage |
Vorschau /
offizielle Seite
Kinostart: 12. März 1992

Genre: Film-Satire |
 |
Deutschlands schrägste Kinofilme
 |
 |
|
 |